Professionelle Seitenzahlen römisch, arabisch und wieder römisch mit Fortsetzung der Nummerierung vom vorletzten Abschnitt

Beim Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten in Word besteht häufig die Vorgabe, dass die sogenannte Titelei vor dem eigentlichen Hauptteil der Arbeit mit römischen Seitenzahlen nummeriert werden soll. Der Hauptteil soll arabisch nummeriert werden, und zwar wieder bei 1 beginnend. Das nachfolgende Literaturverzeichnis und Anhänge sollen dann wieder römisch nummeriert werden, wobei die römische Nummerierung fortgesetzt werden soll. Das lässt sich in Word realisieren, indem man mit den Seitenzahl-Feldfunktionen rechnet, und zwar mit der Formula-Feldfunktion.

Tabelle der Tastenkombinationen (Shortcuts) für Feldfunktionen

Damit Sie die Shortcuts griffbereit haben, hier nochmals eine kleine Übersicht über die wichtigsten Tastenkombinationen für Feldfunktionen:

Strg F9 Feld erzeugen
Shift F9 Ein einzelnes (markiertes) Feld zwischen Feldansicht und Ergebnisansicht umschalten
F9 Feldergebnis aktualisieren
Alt F9 Für alle Feldfunktionen des Dokuments zwischen Feldansicht und Ergebnisansicht umschalten
Strg Shift F9 Eine Feldfunktion durch ihr Ergebnis (als einfachen Text!) ersetzen (Achtung! Ist nicht umkehrbar!)
Shift Alt F9 Ausführen der Feldfunktion Macrobutton (zum Auslösen eines Makros durch eine Feldfunktion)
F11 Zum nächsten Feld springen
Shift F11 Zum vorherigen Feld springen
Strg F11 Feld sperren, so dass keine Aktualisierungen mehr erfolgen (kann wieder aufgehoben werden)
Strg Shift F11 Feldsperrung wieder aufheben
Shift Alt P Seitenzahlfeld PAGE eingeben
Schreibbüro Nora Richter, Tel.: (0341) 59 008 95, E-Mail: , Fax: (0341) 59 008 99, Riesaer Str. 245/247, 04319 Leipzig